Ihre Top Reha für Onkologie

Bad Feilnbach Blumenhof

Ihre Top Reha für Onkologie

Bad Feilnbach Blumenhof

  • Ausgezeichnet
    Ausgezeichnete Reha Klinik an einem für die Genesung förderlichen Standort
  • Modern
    Modernste Medizin & Therapiemethoden
  • Spezialisiert
    Spezialisten mit besonderer beruflicher Qualifikation und Erfahrung

Therapeutisches Konzept

Gesund werden im Natur-Heildorf Bad Feilnbach

Herzlich Willkommen an der Medical Park Bad Feilnbach Blumenhof Klinik für onkologische Rehabilitation.

Eine Tumorbehandlung kostet seelisch und körperlich Kraft. Betroffene nehmen die Spuren davon oftmals erst nach dem Abschluss der Akuttherapie vollständig wahr. Im Rahmen unseres Rehabilitationsverfahrens verfolgen wir ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten stehen im Zentrum unserer Betrachtungsweise. Wir stimmen Therapien und Behandlungen auf die körperliche, psychische und soziale Situation jedes einzelnen Patienten ab und können so Körper und Seele gleichermaßen zu neuer Kraft verhelfen

Unsere psycho-onkologischer Betreuung unterstützt Betroffene dabei, wieder Zuversicht zu entwickeln – ob nun nach einer Krebserkrankung oder währenddessen. Etablierte komplementärmedizinische Angebote und naturheilkundliche Verfahren vervollständigen unser medizinisches Angebot. Wir behandeln gesetzlich und privat versicherte Patienten, sind Vertragsklinik der Deutschen Rentenversicherung und „beihilfefähig“ nach der Beihilfeordnung. Sehr gerne begrüßen wir auch eine Begleitperson an Ihrer Seite.

Medizinische Behandlung

  • Verbesserung bzw. Beseitigung von körperlichen Funktionseinschränkungen
  • Linderung bzw. Beseitigung von krankheitsbedingten Schmerzen
  • Abklingen bzw. Verschwinden von therapiebedingten Sensibilitätsstörungen und körperlicher Missempfindung
  • Linderung bzw. Beseitigung eines Lymphödems
  • Prophylaxe eines Lymphödems

Therapeutische Behandlung

  • Linderung der Nebenwirkungen nach Chemo- und/oder Strahlentherapie
  • Verbesserung der Harninkontinenz und der Geschlechtsfunktion
  • Aufbau der körperlichen Kondition
  • Hilfe bei der Krankheitsbewältigung
  • Hilfe zur Stressverarbeitung

Psychologische Behandlung

  • Förderung der Selbstreflexion und Selbstaktivierung
  • Erkennen von bio-psycho-sozialen Zusammenhängen
  • Entwicklung von Eigenkompetenz
  • Abbau bzw. Umbau von Zukunftsängsten
  • Hilfe beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben

Medizinische Behandlung

  • Verbesserung bzw. Beseitigung von körperlichen Funktionseinschränkungen
  • Linderung bzw. Beseitigung von krankheitsbedingten Schmerzen
  • Abklingen bzw. Verschwinden von therapiebedingten Sensibilitätsstörungen und körperlicher Missempfindung
  • Linderung bzw. Beseitigung eines Lymphödems
  • Prophylaxe eines Lymphödems

Therapeutische Behandlung

  • Linderung der Nebenwirkungen nach Chemo- und/oder Strahlentherapie
  • Verbesserung der Harninkontinenz und der Geschlechtsfunktion
  • Aufbau der körperlichen Kondition
  • Hilfe bei der Krankheitsbewältigung
  • Hilfe zur Stressverarbeitung

Psychologische Behandlung

  • Förderung der Selbstreflexion und Selbstaktivierung
  • Erkennen von bio-psycho-sozialen Zusammenhängen
  • Entwicklung von Eigenkompetenz
  • Abbau bzw. Umbau von Zukunftsängsten
  • Hilfe beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben

Krebs verlangt den Betroffenen sehr viel ab – körperlich und psychisch – weswegen die Rückkehr in den gewohnten Alltag selbst nach überstandener Krankheit vielen Menschen äußerst schwerfällt. Wir bieten daher eine ganzheitliche Rehabilitation, die Ihnen dabei hilft, ins Leben zurückzufinden. Wir verfolgen das Ziel, den Behandlungserfolg langfristig zu sichern und etwaigen Spätfolgen und Einschränkungen durch Krankheit oder Behandlung vorzubeugen.

Dr. med. Andreas Arndt

Chefarzt Onkologie, Facharzt für Innere Medizin

Patientenzufriedenheit

Überdurchschnittliche Zufriedenheit bei unseren Patienten

Die Onkologische Reha bei Medical Park erreichte mit 87% eine überdurchschnittliche Qualitätsbewertung im Vergleich zur Konkurrenz auf dem Onlineportal Qualitätskliniken.de.

Darin spiegeln sich höchste Zufriedenheitswerte in den Bereichen Behandlungs­qualität, Patienten­sicherheit, Organisations­qualität und Patienten­zufriedenheit wieder. Detailierte Informationen finden Sie in unserem Qualitätsbericht.

Mehr Details zum Qualitätsbericht

Kontakt

Sie leiden an Beschwerden nach einer Krebsbehandlung?

– oder – Rufen Sie an
+49 800 1021 102

Therapeutische Fachbereiche

Wie Sie bei uns neue Kraft erlangen?

Unsere Patienten schätzen das interdisziplinäre Angebot unserer Klinik. Wir verstehen den Menschen ganzheitlich, weshalb unsere Fachbereiche eng zusammenarbeiten. Wir unterstützen Sie aber nicht nur mit exzellenter medizinischer Expertise und einem hochmodernen Therapieangebot, sondern vor allem mit Zuwendung, Verständnis und einfühlsamer Betreuung. Dies macht für uns eine erfolgreiche onkologische Rehabilitation aus. Der Medical Park Bad Feilnbach Blumenhof ist seit Jahrzehnten eine anerkannte Fachklinik für onkologische Rehabilitation. So wurde die Klinik zum fünften Mal infolge mit dem Siegel „FOCUS - TOP Rehaklinik 2021“ ausgezeichnet.

Urologische Onkologie

  • Tumore der männlichen Harn- und Geschlechtsorgane (Niere, Harnleiter, Harnblase, Prostata, Penis, Hoden)
  • Tumore der weiblichen Harnorgane (Niere, Harnleiter, Harnblase)

Gynäkologische Onkologie

  • Sämtliche gynäkologische Tumorerkrankungen;
    Schwerpunkte:

  • Brustkrebs
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterschleimhautkrebs
  • Eierstockkrebs

Internistische Onkologie

  • Tumore der Verdauungsorgane (Speiseröhre, Magen, Dick- und Enddarm, Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse)
  • Blut- und Lymphknotenkrebs
  • Tumore der Schilddrüse und der Haut (Melanom)
  • Tumore des Knochens und Knorpels, des Bindegewebes und der Muskulatur

Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren therapeutischen Angeboten?

– oder – Rufen Sie an
+49 800 1021 102

Sichere Rehabilitation

Sichere Reha in Corona-Zeiten

Wir verstehen, dass sich in Zeiten der Corona-Pandemie viele Patienten fragen, ob sie während der Rehabilitation ein erhöhtes Risiko tragen, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Medical Park hat deshalb als erster großer Anbieter medizinischer Rehabilitation ein umfassendes Konzept zur „Sicheren Reha“ in der Corona-Pandemie entwickelt.

Die Elemente des Konzepts basieren auf den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, unseres beratenden Hygiene-Instituts, der medizinischen und therapeutischen Einschätzung unserer Experten und den Vorgaben der örtlichen Gesundheitsämter. Unser Ziel dabei ist, Ihnen weiterhin die beste medizinische Rehabilitation, verbunden mit höchstmöglichem Infektionsschutz und maximalen Komfort bieten zu können. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Broschüre.

Broschüre herunterladen

Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen?

– oder – Rufen Sie an
+49 800 1021 102

Unsere Klinik

Wir behandeln unsere Patienten wie Gäste

Wohlfühlen steigert den Erfolg Ihrer Reha nachhaltig. Weniger als eine Stunde von München entfernt, malerisch am Fuße des Wendelsteins, liegt Bad Feilnbach. Die herrliche Bilderbuchlandschaft des bayerischen Voralpenlandes mit Bergen und intakter Natur bietet ideale Voraussetzungen, um neue Lebenskraft zu schöpfen. Die Region ist zu jeder Jahreszeit zauberhaft, vom Spaziergang zwischen blühenden Obstbäumen bis hin zu Schneeschuhwanderungen in der winterlichen Flockenpracht.

Klinikaufenthalt mit Hotel-Ambiente
Gesund werden im Natur-Heildorf Bad Feilnbach
Komfortable Zimmerausstattung
Schwimmbad, Sauna und Co.
Ernährungsberatung und gemeinschaftliches Kochen
Modernste Medizin & Therapieverfahren
Exquisite Kulinarik in unseren Restaurants
Besondere Köstlichkeiten in unserem Café
Medical Park Bad Feilnbach Blumenhof

Service

Informationen zu Kontaktmöglichkeiten, Anreise und Downloads

Damit alles nach Wunsch läuft

Anschlussrehabilitation und Anschlussheilbehandlung werden nach einer Akutbehandlung im Krankenhaus durchgeführt. Dort geben Sie Ihren Wunschort an und der Sozialdienst des Akutkrankenhauses stellt beim zuständigen Kostenträger die entsprechenden Anträge. Sollte dieser jedoch eine andere Rehaklinik bewilligen, können Sie schriftlich Widerspruch einlegen. Hierfür haben wir ein entsprechendes Formular für Sie vorbereitet.

Widerrufsformular herunterladen

Kontaktmöglichkeiten zur Klinik

Jeder Patient mitsamt seiner Krankheitsgeschichte, Beschwerden und Wünschen ist unterschiedlich. Gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre individuellen Fragen zu unserem Therapieangebot und unserer Klinik. Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, wir melden uns unverzüglich bei Ihnen zurück.

Kontaktformular

oder rufen Sie uns an
(08066 899200)

Anreise

Dein weg zu uns

Breitensteinstraße 10
83075 Bad Feilnbach

Interaktive Karte anzeigen

Unsere Website verwendet an dieser Stelle die interaktive Karte von OpenStreetMap. Damit Sie die Karte sehen und nutzen können, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Karte anzeigen